Herzlich willkommen auf der Homepage der Projektgruppe Bioethanolveredelung der TU Graz. Hier informieren wir laufend über den Projektfortschritt und geben einen Einblick in den Herstellungsprozess unseres eigenen Branntweins.
Einmal jährlich wird im Rahmen der Lehrveranstaltung Bioethanolveredelung des ICVT an der TU Graz von Studierenden selbständig der Herstellungsprozess von Branntwein ausgearbeitet und durchgeführt. Die Aufgaben gehen dabei von der Auswahl geeigneter Obstsorten und dem Einkauf, dem Einmeischvorgang und der Überwachung des Gärprozesses bis hin zur Destillation und der Auseinandersetzung mit den damit verbundenen rechtlichen Auflagen. Zu guter Letzt wird das fertige Produkt in ausgewählte Flaschen mit eigens kreierten Etiketten abgefüllt und verkostet.
Zu Beginn des Wintersemesters wurden Gruppen eingeteilt und jeweilige Gruppensprecher gewählt. Sie sind für die Absprache mit den anderen Gruppen zuständig, aber auch für die Organisation in der eigenen Gruppe. Jeder wird, neben dem Aufgabenbereich in der Kleingruppe, auch maßgeblich an der Destillation des Schnapses beteiligt sein.